Evangelische Verbundkirchengemeinde Engelsbrand
Gemeindebeitrag 2025
Hier finden Sie die Informationen zum Gemeindebeitrag 2025, wir danken ganz herzlich für Ihre Unterstützung der dort angegebenen Projekte, aber auch für alle andere Gaben und ehrenamtliche Mitwirkung.
Der neue Gemeindebrief ist online, Sie finden ihn im Menü unter Gemeindebriefe.
Kinder backen und besuchen Senioren am 06.12.2025
Anmeldung bis zum 04.12.2025
Herzliche Einladung zum lebendigen Adventskalender
Herzliche Einladung - wir suchen genau Sie / Dich !
Liebe Gemeindeglieder,
wir wünschen uns ein lebendiges Gemeindeleben, dafür brauchen wir Sie / Dich und Ihre / Deine Talente. Wer sich gerne in unserer Kirchengemeinde einbringen möchte, darf in der hier angehängten Tabelle gerne ankreuzen, wo er / sie ihre persönlichen Stärken und Begabungen sieht.
Wir freuen uns auf Sie / Dich und wuchern Sie/wuchere mit Ihren / Deinen Talenten!
Die mit den Kontaktdaten ausgefüllten Formulare dürfen Sie gerne per Mail an Kirchengemeinde.Engelsbrand@elkw.de schicken, in den Briefkasten im Pfarrhaus Engelsbrand einwerfen oder bei einem Kirchengemeinderatsmitglied abgeben.
Bitte beachten Sie unsere neue Bankverbindung
Evangelische Verbundkirchengemeinde Engelsbrand
IBAN: DE65 6665 0085 0000 8943 38 – BIC: PZHSDE66XXX
bei der Sparkasse Pforzheim Calw
Einladung zum Gebet
Unsere Glocken läuten mehrfach täglich und erinnern u.a. daran, dass Gott uns seine Gegenwart zusagt und wir uns mit unseren Sorgen und Anliegen jederzeit an ihn wenden dürfen.
Wäre es nicht ermutigend, wenn sich bei jedem Geläut einige Menschen unserer Gemeinden kurz Zeit zum Gebet nehmen könnten - ohne sich dazu treffen zu müssen!
Nächste Gottesdienste Engelsbrand:
Nächste Gottesdienste Grunbach:
Nächste Gottesdienste Salmbach:
Nächste Termine:
Unser Missionsprojekt 2025 - Amanoschule in Sambia
Sambia ist ein „junges“ Land. Fast die Hälfte der rund 20 Millionen Einwohner ist jünger als 15 Jahre. Durch die weite Verbreitung von HIV/Aids haben viele Kinder ihre Eltern verloren. Die Zahl der Waisen und gefährdeten Kinder wird auf rund 1,2 Millionen geschätzt, was etwa 20 Prozent der Kinder entspricht. Die meisten von ihnen erhalten keine Schulbildung. Damit sie eine Zukunft haben, kommt einer guten, an christlichen Werten orientierten Schulbildung eine große Bedeutung zu.
2004 wurde außerhalb von Chingola, einem Zentrum in der bevölkerungsreichen Kupfergürtel-Provinz, mit dem Aufbau der Amano-Schule begonnen. Inzwischen besuchen über 140 Kinder die Schule. Künftig soll sie Platz für bis zu 350 Kinder bieten. Die Amano-Schule ist sehr international ausgerichtet. Sowohl die Mitarbeitenden der Einrichtung als auch die Schüler kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Kinder von Missionaren und sambischen Geschäftsleuten leben und lernen zusammen mit Waisen und benachteiligten Kindern, deren Freiplätze über Schulgelder und Patenschaften finanziert werden. Die Schülerinnen und Schüler können qualifizierte internationale Abschlüsse erwerben – vergleichbar mit dem Abitur. Immer wieder loben Schulinspektoren die hervorragende Ausbildung.
Die Liebenzeller Mission finanziert Schulplätze für Waisen und benachteiligte sambische Familien sowie Lehrergehälter mit und unterstützt den Ausbau der Schule auch personell.
Weitere Informationen unter: www.liebenzell.org/mission/weltweite-projekte/amano-schule-sambia